NEU! Gedruckte Prothesen aus Harz – jetzt in unserem Angebot!

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die Erbringung von Dienstleistungen durch die Primomill® Sp. z o.o. mit Sitz in Łódź (90-616), 6 Sierpnia 16, Gebäude 23, NIP: 7272839654, REGON: 384739680, im Folgenden „Dienstleister“ genannt, fest.

Die AGB richten sich an Unternehmer (B2B-Kunden), die die Plattform im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen.

Die Plattform dient zur Auftragserteilung für Fräsen, Lasersintern und andere durch den Dienstleister erbrachte Leistungen.

§2. Definitionen

In diesen AGB verwendete Begriffe bedeuten:

  • Platform - Plattform – der vom Dienstleister betriebene Online-Dienst, verfügbar unter primomill.com
  • Client - Kunde – ein Unternehmer im Sinne des polnischen Unternehmergesetzes vom 6. März 2018, der die Plattform nutzt
  • Order - Auftrag – die Willenserklärung des Kunden, die auf den Abschluss eines Dienstleistungsvertrages gerichtet ist
  • Services - Dienstleistungen – Fräsen, Lasersintern und andere durch den Dienstleister erbrachte Leistungen

§3. Bedingungen der Leistungserbringung

Die Nutzung der Plattform erfordert:

  • Ein aktives Konto auf der Plattform
  • Die Akzeptanz dieser AGB
  • Unternehmerstatus
  • Angabe wahrer Firmendaten, einschließlich USt-IdNr.

Der Dienstleister behält sich das Recht vor, den Unternehmerstatus vor der Kontoaktivierung zu überprüfen.

§4. Auftragserteilung und -ausführung

Aufträge können über die Plattform 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erteilt werden.

Für die Auftragserteilung sind erforderlich:

  • Anmeldung auf der Plattform
  • Übermittlung der erforderlichen Dateien im passenden Format
  • Festlegung der Auftragsparameter
  • Annahme des Angebots

Nach Auftragserteilung erhält der Kunde eine elektronische Bestätigung der Annahme.

Die Auftragsdurchlaufzeit wird individuell festgelegt und hängt von der Auftragsbeschreibung ab.

§5. Zahlungen und Rechnungen

Abrechnungen zwischen den Parteien erfolgen in PLN.

Verfügbare Zahlungsmethoden:

  • Banküberweisung

USt-Rechnungen werden gemäß geltendem Recht ausgestellt.

Der Kunde stimmt dem Erhalt von Rechnungen in elektronischer Form zu.

§6. Rechte und Pflichten der Parteien

Der Dienstleister verpflichtet sich:

  • Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt zu erbringen
  • Vertraulichkeit von Informationen zu wahren
  • Personendaten gemäß DSGVO zu schützen

Der Kunde verpflichtet sich:

  • Dateien bereitzustellen, die die technischen Anforderungen erfüllen
  • Zahlungen fristgerecht zu leisten
  • Während der Auftragsausführung mitzuwirken

§7. Geistiges Eigentum

Alle Rechte am geistigen Eigentum der Plattform liegen beim Dienstleister.

Der Kunde behält die Rechte an den übermittelten Dateien und Konstruktionen.

Der Dienstleister verpflichtet sich, die Konstruktionen des Kunden nicht an Dritte weiterzugeben.

§8. Haftung

Der Dienstleister haftet für die ordnungsgemäße Leistungserbringung gemäß den Auftragsparametern.

Die Haftung des Dienstleisters ist auf den tatsächlichen Schaden begrenzt und umfasst keine entgangenen Gewinne.

Der Dienstleister haftet nicht für:

  • Fehler in vom Kunden übermittelten Dateien
  • Verzögerungen infolge höherer Gewalt
  • Folgen der zweckwidrigen Verwendung der hergestellten Elemente

§9. Reklamationen

Der Kunde hat das Recht, bei nicht ordnungsgemäßer Leistungserbringung eine Reklamation einzureichen.

Die Reklamation ist elektronisch an: biuro@primomill.com zu richten.

Die Reklamation wird innerhalb von 14 Werktagen bearbeitet.

§10. Kündigung

Jede Partei kann den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen kündigen.

Der Dienstleister kann das Konto des Kunden sperren oder löschen im Falle von:

  • Verstoß gegen die AGB
  • Zahlungsverzug
  • Angabe falscher Daten

§11. Höhere Gewalt

Keine der Parteien haftet für Nichterfüllung aufgrund höherer Gewalt.

Höhere Gewalt sind außergewöhnliche, externe und unvorhersehbare Ereignisse.

§12. Schlussbestimmungen

In Angelegenheiten, die durch diese AGB nicht geregelt sind, gelten die Vorschriften des polnischen Rechts.

Alle Streitigkeiten werden durch das für den Sitz des Dienstleisters zuständige Gericht entschieden.

Diese AGB treten am 27-12-2024 in Kraft.